Eine Holz-, eine Liebesgeschichte: 150 Jahre VARIO
Die Liebe zum Holz war es, die VARIO-Ur-Gründer Wilhelm Dichmann im Jahr 1872 antrieb, sich allen finanziellen Widrigkeiten zum Trotz selbständig zu machen. Eine Bürste war sein erstes Produkt, aber bald folgten größere Investitionen, es entstand ein Sägewerk und Holzwerkstätten. Ab 1911 wurden neben Furnieren erstmals auch Büromöbel hergestellt.

150 Jahre und viele Entwicklungsschritte später ist aus dem einstigen ‚Wurzelbürstler aus Kelkheim‘ der renommierte und über die Grenzen von Deutschland hinweg agierende Büromöbelhersteller VARIO geworden. Unser 100-Personen-starkes Unternehmen mit Sitz in Liederbach am Taunus feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen.
Was aus den Gründerjahren geblieben ist, trägt das Unternehmen in die Zukunft: Die Liebe zu den eigenen Produkten, die Sorgfalt und Qualität in der Produktentwicklung, -gestaltung und -fertigung, der großgeschriebene Servicegedanke und nicht zuletzt der Geruch von Holz.
Nachhaltigkeit ist ein anderes Wort für
Verantwortung.
Der verantwortliche Umgang mit den Ressourcen ist für uns ein Muss in unserer Verantwortung für die nachfolgenden Generationen. Wir haben auf unserem Weg zur CO2-Neutralität in den vergangenen Jahren bereits Vieles erreicht. Aber es liegen noch viele Schritte vor uns. Zum Teil ist das akribische Detailarbeit, in anderen Bereichen bedeutet es die Änderung von Gewohnheiten. Beispiele dafür sind die Vermeidung unnötiger Reiseaktivitäten, der Verzicht auf umweltschädliche Produktverpackungen oder der Einsatz alternativer Werkstoffe. Nachhaltiges Handeln liegt immer in der Verantwortung des Einzelnen. Wir bei VARIO nehmen diese Verantwortung Tag für Tag wahr. Für unsere Umwelt, unsere Kund:innen, unsere Mitarbeiter:innen und unser Unternehmen.

Innere Wärme

Dunklere Töne, matte Oberflächen

Nachhaltigkeit

10 Jahre German Design Award
Der Rat für Formgebung vergibt jährlich eine Reihe von Preisen, unter anderem den German Design Award, der sein zehnjähriges Bestehen feiert. Der Preis hat das Ziel, einzigartige Gestaltungstrends zu entdecken, zu präsentieren und auszuzeichnen.
